- Startseite
- Region Hannover
- Veranstaltungen
- Details
In einer Vielzahl frühpädagogischer Einrichtungen ist Pädagogik nach Margarete Schörl pädagiogische Praxis - insbesondere mit dem Konzept der „Nachgehenden Führung“ und dem „Raumteilverfahren“.
Margarete Schörl entwickelte ihre Pädagogik bereits in den 50-er Jahren.
Eine Studiengruppe der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Dr. Michael Lichtblau hat den Ansatz der Schörl Pädagogik 2019 empirisch erforscht.
Die Veranstaltunh befasst sich mit der Frage der Aktualität der Schörl-Pädagogik vor dem Hintergrund aktueller frühpädagogischer Forschung und gegenwärtiger gesellschaftlicher Verhältnisse und Praxisanforderungen.
Inhalte
Schörl-Pädagogik vor dem Hintergrund aktueller frühpädagogischer Forschung –
Wissenschaftlicher Diskurs und Ergebnisse aus der Explorationsstudie 2019
Referent: Dr. Michael Lichtblau, Institut für Sonderpädagogik (IfS), Leibniz Universität Hannover u.
Online Veranstaltung
Voraussetzungen zur Teilnahme
sind der Zugang zu einem PC oder Tablet mit integriertem oder angeschlossenem Mikrofon/Headset und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Die begrenzte Teilnahme an der Fortbildung ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein integriertes Mikro verfügen.
Den Link zum Einloggen in die Online-Fortbildung erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail.
23.02.2021, 09:00 bis 12:00 Uhr
Online-Lernplattform
Dr.
Michael
Lichtblau
Institut für Sonderpädagogik (IfS), Leibniz Universität Hannover
35,00 €
Katholische Erwachsenenbildung Hannover
Clemensstr. 1
30169
Hannover
Telefon: 0511 16405-40
E-Mail: hannover@keb-net.de