- Startseite
- Region Hannover
- Veranstaltungen
- Details
In der pädagogischen Arbeit mit Kindern ist die Stimme ein wichtiges Element, um in Kontakt zu treten, Späße zu machen, zu spielen aber auch um Inhalte zu vermitteln oder Grenzen zu setzen. Meist wird uns erst bewusst, wie sehr wir auf unsere Stimme angewiesen sind, wenn diese z.B. durch einen akuten Infekt vorübergehend heiser ist. Zur echten Belastung können Stimmbeschwerden, wie Heiserkeit, Kloßgefühl, Räusperzwang usw. werden, wenn sie immer wieder kehren oder dauerhaft vorhanden sind.
Erzieherinnen und Erzieher kommunizieren in ihrem Berufsalltag ständig. In Verbindung mit dem hohen Geräuschpegel arbeiten sie in einem der stimmbelastensten Sprechberufe überhaupt.
Um die Stimme auf Dauer gesund zu erhalten und sie kreativ und mit Spaß einsetzen zu können, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit folgenden Themen
Inhalte:
- Wie kann die Stimme kraftvoll aber schonend eingesetzt werden
- konkrete Übungen um die Stimme zu trainieren
- Wirkung des Stimmklangs und Nutzung dieser im Alltag
- Möglichkeiten der Entspannung
- Prävention von Stimmstörungen
- Individuelles Feedback für jede_n Teilnehmer_in
15.03.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr
Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3
30169
Hannover
Jutta
Talley
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, systemische Therapeutin u. Supervisorin (SG) www.jutta-talley.de
105,00 €
Katholische Erwachsenenbildung Hannover
Clemensstr. 1
30169
Hannover
Telefon: 0511 16405-40
E-Mail: hannover@keb-net.de