Fast jede Familie ist von einer oder sogar mehreren Krisen betroffen. Die Kinder sind ebenfalls involviert, auch wenn viele Eltern versuchen, „das Kind da rauszuhalten.“
Die Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie konflikthaft und entwicklungsverhindernd Krisen für Kinder und Jugendliche verlaufen können. Die psychischen Erkrankungen bei ihnen und den Müttern sind angestiegen.
Um Krisen konstruktiv zu überstehen, bedarf es einer großen Portion RESILIENZ, leider muss diese erlernt und erworben werden, wir kommen nicht damit auf die Welt.
Auch die Erziehenden erleben Krisen, besonders, wenn sie von außen kommen, wie die Pandemie oder die Aufnahme von geflüchteten Kindern mit ihren Geschichten und ggf. Traumen.
In diesem Seminar wollen wir uns auch Zeit für eigene Ängste, Sorgen und unsere Resilienzfähigkeit nehmen, denn nur ein starker Helfender kann helfen.