Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.
27.09.2022, 20 bis 22 Uhr
Wie unser Familienbild und die Familienleistungen zusammenhängen
17.10.2022, 18 bis 20 Uhr
Unerfüllter Kinderwunsch
09.11.2022, 17 bis 19 Uhr
Paare.Riten.Kirche
30.11.2022, 17 bis 19 Uhr
Die drei »K«: Kindergeld – Kinderzuschlag – Kindergrundsicherung
12.01.2023, 17 bis 19 Uhr
DIE Lösung aller familienpolitischen Fragen? – Wahlrecht ab Geburt
31.01.2023, 17 bis 19 Uhr
Für Familiengerechtigkeit in der Sozialversicherung