Trauernde Menschen sind oft sehr allein. Es fehlt eine vertrauenswürdige Person, die einfach zuhört und bereit ist, den Trauernden ohne Wertung anzunehmen. Ziel dieser Weiterbildung ist es, einerseits, die eigene Trauerfähigkeit zu reflektieren, die Wege des Umgangs mit eigener Trauer zu erkennen, um andererseits, die Kompetenz zu erlangen, im eigenen sozialen Umfeld, Trauernde durch hilfreiche Gespräche zu begleiten. Grundlage des Kurses ist eine respektvolle Haltung gegenüber Trauernden und ihren individuellen Umgangsweisen im Trauerprozess. Der Kurs richtet sich an Ehrenamtliche aus den Pfarrgemeinden, aber auch an allgemein Interessierte und an ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Hospiz- und Besuchsdiensten.