Sowohl in der Gruppensupervision von Beratungskonstellationen in Form von Fallbesprechungen als auch in der direkten alltäglichen Beratungspraxis mit unseren Klienten:innen haben sich psychodramatische Methoden wie etwa Rollenwechsel, Doppeln, Einsatz von Hilfs-Ichs, Spiegeln, Sharing oder soziometrische Betrachtungen als hilfreiche Ergänzungen mit widerstandsreduzierender Wirkung bewährt.
Dabei eröffnen sich viele Möglichkeiten, innere Prozesse und Dynamiken im „Außen“ der psychodramatischen Szene bewusst und erlebbar zu machen. So werden für die Fallbearbeitung und die Beratungssituation selbst vielerlei neue Perspektiven und Optionen eröffnet. Der Fortbildungs- und Supervisionstag will einen Eindruck in diesen zu entdeckenden Reichtum für eine kreative Beratungspraxis gewähren.