Selbsthilfe für Suchtkranke organisiert sich häufig in Gruppenarbeit - die Selbsthilfegruppe. Die Teilnehmenden können durch das feed-back der anderen Teilnehmenden zu ihrem eigenen Verhalten Rückmeldung über ihre Wirkung erhalten. So können sie Verhaltensalternativen erarbeiten und im Schutz der Gruppe ausprobieren, bevor sie es in Ihren Lebensalltag integrieren.
Wenn das Leben ein Theater ist, suche dir Deine Rolle – das Leben aktiv gestalten und entscheiden
- Lernen durch Krisen
- Bedürfnisse wahrnehmen, vertreten und Entscheidungen treffen
- Mut Herausforderungen anzunehmen, Neues und Ungewohntes riskieren und mit den Konsequenzen bewusst umgehen