Mit den Kindern in einen Dialog zu treten, ist alltäglicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Und doch muss eine dialogische Haltung zu Kindern gewollt, gelernt und ausgebaut werden. In der Dialogwerkstatt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in praktischen Übungen zu erproben und mit anderen pädagogischen Fachkräften in einen Erfahrungsaustausch zu kommen.
Inhalte:
- Einführung in die Kinderstube der Demokratie
- Meine Rolle als pädagogische Fachkraft im Partizipationsprozess
- Das aktiven Zuhören
- Formulierung offener Fragestellungen
- Konkretisierung-Umgang mit abstrakten Inhalten oder Fragestellungen
- Visualisierung in einem Kinderprotokoll
- Tipps für die Moderation von (Kinder-)Gesprächen
- Austausch und offene Fragen