Dass es ein Problem mit Plastik im Meer gibt, hat inzwischen sicher jeder schon mal gehört. Wir hören von riesigen Müllstrudeln im Pazifik und von Vögeln und Fischen, die sich in Netzen verfangen oder Müll fressen und daran jämmerlich zugrunde gehen.
5.250.000.000.000 Billionen (5,25 Billionen) Plastikteile befinden sich laut einer Langzeitstudie von 2014 in den Weltmeeren. So kämen auf jeden Erdenbürger 700 Plastikteile, die sich im Meer befinden. Plastik enthält Schadstoffe und wirkt wie ein Magnet auf organische Schadstoffe, sodass diese sich darauf ablagern. Über die Nahrungskette werden diese Plastikteilchen schon von kleinsten Meerestieren aufgenommen, reichern sich in ihren Körpern an und landen schließlich auf unseren Tellern.
Was hat das eigentlich mit uns zu tun? Welche Folgen für Tier und Mensch ergeben sich daraus und was können wir tun? Gemeinsam mit Detlef Ramisch, Referent von Greenpeace Hildesheim, setzen wir uns mit diesem Thema auseinander.
Kosten: KAB-Mitglieder: 4 Euro, Gäste: 5 Euro
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2019