Tod und Sterben sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen. Das gilt erst recht, wenn es um derartige Erfahrungen bei Kindern geht. Eigene Befürchtungen, Ohnmachtsgefühle und Sprachlosigkeit verhindern oftmals einen offenen Umgang mit dem Thema. Das Seminar eröffnet dafür einen persönlichen Zugang und zeigt auf, wie unterschiedlich Kinder ihre Trauer zeigen und bewältigen können.
Inhalte:
- Kinder trauern anders - wie erleben Kinder Verluste?
- Traueraufgaben erkennen und unterstützen
- Rituale, Symbole und Methoden