Einrichtungen und Firmen benötigen qualifizierte und kompetente Mitarbeiter_innen. Verbände und Kirchengemeinden möchten ihren Mitgliedern Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Im Rahmen von KOMPETENZ: Konzept und Kooperation entwickelt und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung bedarfsgerechte und einrichtungsspezifische Fortbildungen zu angefragten Themen und Fragestellungen.
KOMPETENZ: Konzept und Kooperation
… bietet Beratung bei der Entwicklung von Bildungsangeboten.
… konzipiert einrichtungsspezifische Fortbildungen
- im Tagungshaus St. Clemens als Veranstaltungsort
- als Inhouse-Veranstaltung vor Ort.
… entwickelt themen- und zielgruppenspezifische Veranstaltungsformate.
… berät und unterstützt bei der Aquise von Fördermitteln.
… beantragt Bildungsurlaub.
… gewinnt kompetente Referent_innen.
… übernimmt die Moderation von Veranstaltungen.
… realisiert die komplette Fortbildung von der Planung über die Durchführung und Abrechnung bis hin zur Erstellung von Teilnahmebescheinigungen.
… evaluiert und aktualisiert die Fortbildungen.
Praxis-Beispiele
- Professionell Führen und Leiten - für Führungskräfte in Kitas
- Die Funktion von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand - Workshop für neu gewählte Mitglieder
- Den Tod ins Leben holen! - Von der Bedeutung eines würdigen Ortes der Trauer und Hoffnung - Veranstaltungsreihe für eine Pfarrgemeinde anlässlich der Errichtung eines Kolumbariums
- Die Pflege von Suchtkranken - Qualifizierung von Mitarbeiter_innen eines Pflegeheims
- Umgang mit Demenzerkrankten im Rahmen haushaltsnaher Dienstleistungen - Fortbildung für Mitarbeiter_innen einer Gebäudereinigungsfirma
- Christliche Mildtätigkeit in Sozialkaufhäusern – Ein Konzept gegen Armut? - Fachtagung für Mitarbeiter_innen und Engagierte in Sozialkaufhäusern
- Demographischer Wandel in Deutschland und Polen - Seminar und Studienreise für Verantwortliche in der Seniorenarbeit